Datenschutzerklärung
DATENSCHUTZ
In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir Ihnen unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten.
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten i.S. der Datenschutz-Grundverordnung der EU (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-2018) ist
Content Queens Sisterhood UG (haftungsbeschränkt)
Mittelstraße 11
40789 Monheim am Rhein
0163 6048075
Wir verwenden Ihre Daten unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Nachfolgend werden Sie darüber informiert, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben und speichern. Außerdem erhalten Sie Informationen darüber, wie und wozu Ihre Daten verwendet werden und welche Rechte Ihnen im Hinblick auf die Verwendung Ihrer Daten zustehen.
Bei jedem Besuch unsere Webseiten werden von Ihrem Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet und temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Daten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, nach dem die Verarbeitung rechtmäßig ist, wenn „die Verarbeitung zur Wahrung des berechtigten Interesses des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt“. Unser berechtigtes Interesse an der Datenerhebung ergibt sich aus den oben aufgelisteten Zwecken. Wir werden aus den erhobenen Daten keine Rückschlüsse auf Ihre Person ziehen.
Bei der Nutzung unseres Online-Shops werden folgende Daten von Ihnen erhoben:
Diese Daten und die Bezeichnung des von Ihnen gekauften Produktes leiten wir umgehend an den jeweiligen Anbieter des Produktes weiter.
Die Erhebung dieser Daten erfolgt,
Rechtsgrundlagen für die Erhebung dieser Daten sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Erhebung von Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist) und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Erhebung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich).
Der Zahlungsvorgang wird mit dem Online-Zahlungsservice PayPal abgewickelt.
Bei Zahlungen mittels PayPal werde die für die Abwicklung des Zahlungsvorgangs erforderlichen Daten an die PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, übermittelt. Hierbei handelte es regelmäßig um folgende Daten:
Rechtsgrundlag für die Erhebung dieser Daten ist. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Erhebung von Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist).
Die an PayPal übermittelten Daten werden von PayPal unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. PayPal gibt Ihre Daten möglicherweise auch an Dritte weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen. Die Datenschutzbestimmungen von PayPal können Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full/ einsehen.
Sollten Sie uns die zur Abwicklung des Zahlungsvorgangs erforderlichen Daten nicht zur Verfügung stellen, kann der Vertrag nicht abgeschlossen werden.
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bei uns bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gespeichert und danach gelöscht. Für die Speicherdauer sind damit die steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB oder AO) maßgeblich. Die Aufbewahrungspflicht für Geschäftsbriefe beträgt derzeit 6 Jahre ab Ablauf des Kalenderjahres, in dem der Auftrag beendet wurde (§ 147 AO). Rechnungen und Buchungsbelege sind aktuell 10 Jahre ab Ablauf des Kalenderjahres, in dem sie entstanden sind, aufzubewahren (§ 147 AO).
Wenn Sie eingewilligt haben, nutzt unsere Webseite Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (im Folgenden: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseiten auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Datenverarbeitung dient dazu, die Auffindbarkeit unserer Webseite zu verbessern. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie wie folgt vorgehen:
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Dies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.
Nähere Informationen zu der Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter
http://www.google.com/analytics/terms/de.html
bzw. unter
https://www.google.de/intl/de/policies/.
Die aufgezeichneten Daten werden von Google zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 6 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.
Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social Plug-ins der sozialen Netzwerke Facebook, LinkedIn und Instagram ein, um unser Unternehmen hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die Einbindung dieser Plug-ins durch uns erfolgt im Wege der sogenannten Zwei-Klick-Methode um Besucher unserer Webseite bestmöglich zu schützen.
(1) Facebook
Auf unserer Website kommen Social-Media Plugins von Facebook zum Einsatz, um deren Nutzung persönlicher zu gestalten. Hierfür nutzen wir den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button. Es handelt sich dabei um ein Angebot von Facebook.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP- Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook- Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook- Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (https://www.facebook.com/about /privacy/) von Facebook.
(2) Linkedin
Unsere Seiten enthalten Links auf unseren Auftritt in dem sozialen Netzwerk Linkedin der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland, als Tochterunternehmen der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Ct. Ste. 200 Mountain View, CA 94043, USA. Wenn Sie den Link anklicken, werden Sie zu Linkedin weiter geleitet. Gleichzeitig findet eine Datenübertragung an Linkedin statt. Linkedin erhält die Information, dass Sie unsere Webseite besucht haben.
Linkedin unterhält seine Server in den USA. Dementsprechend werden Ihre Daten in die USA übermittelt. Der Betreiber von Linkedin ist bei privacy shield registriert und verpflichtet, die EU-Datenschutzregeln einzuhalten.
Nach Betätigen des Links zu Instagram können weitere Daten durch Instagram erhoben oder verwendet werden. Nähere Informationen hierzu können Sie der Datenschutzerklärung von Instagram unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE entnehmen.
(3) Instagram
Unsere Seiten enthalten Links auf unseren Auftritt in dem sozialen Netzwerk Instagram der Instagram LLC, jetzt Facebook Ireland Ltd. 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour. Wenn Sie den Link anklicken, werden Sie zu Instagram weiter geleitet. Gleichzeitig findet eine Datenübertragung an Instagram statt. Instagram erhält die Information, dass Sie unsere Webseite besucht haben.
Instagram unterhält seine Server in den USA. Dementsprechend werden Ihre Daten in die USA übermittelt. Der Betreiber von Instagram ist bei privacy shield registriert und verpflichtet, die EU-Datenschutzregeln einzuhalten.
Nach Betätigen des Links zu Instagram können weitere Daten durch Instagram erhoben oder verwendet werden. Nähere Informationen hierzu können Sie der Datenschutzerklärung von Instagram unter https://help.instagram.com/155833707900388 entnehmen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen.
Sie können per E-Mail, Kontaktformular oder Telefon Kontakt mit uns aufnehmen. Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit ich die Anfrage beantworten kann. Weitere Angaben können Sie freiwillig tätigen.
Die Datenverarbeitung zum Zweck der Kontaktaufnahme mit mir erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).
Die für die Beantwortung Ihrer Anfrage von mir erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung Ihrer Anfrage gelöscht, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht (vgl. hierzu nachfolgend unter c.).
Wenn Sie sich um eine Mitgliedschaft bewerben, erheben wir in der Regel folgende Daten von Ihnen:
Die Erhebung dieser Daten erfolgt,
Rechtsgrundlagen für die Erhebung dieser Daten sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Erhebung von Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist). Sollten Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, kann der Vertrag nicht abgeschlossen werden.
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gespeichert und danach gelöscht. Sollten keine Mitgliedschaft zustande kommen, werden die Daten daher unmittelbar nach Zustandekommen unserer Entscheidung bzw. nach Mitteilung Ihrer Entscheidung gelöscht. Kommt eine Mitgliedschaft zustande, sind für die Speicherdauer die steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB oder AO) maßgeblich. Die Aufbewahrungspflicht für Geschäftsbriefe beträgt derzeit 6 Jahre ab Ablauf des Kalenderjahres, in dem der Auftrag beendet wurde (§ 147 AO). Rechnungen und Buchungsbelege sind aktuell 10 Jahre ab Ablauf des Kalenderjahres, in dem sie entstanden sind, aufzubewahren (§ 147 AO).
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, müssen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse sowie den Namen und Vornamen zur Verfügung Stellen. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Ihre E-Mail-Adresse wird damit aus dem E-Mail-Verteiler automatisch gelöscht.
Wir geben Ihre Kontaktdaten (E-Mail-Adresse und Telefonnummer) sowie weitere von Ihnen ausdrücklich für die Weitergabe an bestimmte Personen zur Verfügung gestellte Daten in Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages an diese Personen weiter. Rechtsgrundlage hierfür ist 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags). Sie können uns jederzeit mitteilen, dass eine derartige Datenweitergabe von Ihnen nicht (mehr) gewünscht ist. Wir werden dann weitere derartige Datenübermittlungen unterlassen.
Wir geben Ihre persönlichen Daten daneben nur in folgendem Rahmen weiter:
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den vorstehend aufgeführten Zwecken erfolgt grundsätzlich nicht.
Sie haben das Recht,
In der Regel können Sie sich hierbei an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes wenden.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gem. Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Falls Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen wollen, richten Sie bitte eine entsprechende E-Mail an
info@content-queens.com
© Content Queens Sisterhood UG | Impressum | Datenschutz | AGB | Widerruf | Crafted with love by dieKreativtuner®
© Content Queens Sisterhood UG
Impressum | Datenschutz | AGB | Widerruf
Crafted with love by dieKreativtuner®